Periimplantitis­therapie

Damit Sie auch langfristig kräftig zubeißen können

Ähnlich einer natürlichen Zahnwurzel können sich auch auf der Oberfläche eines Implantats unerwünschte Bakterien ablagern. Wird es versäumt, diese mithilfe sorgfältiger Mundhygiene und regelmäßigen Prophylaxe-Terminen zu beseitigen, können sie eine chronische Entzündung, die sogenannte Periimplantitis hervorrufen. Bleibt diese unbehandelt, kann sich, ähnlich einem Zahnverlust durch Parodontitis, das Implantat lockern, sodass die stabile Basis für Ihren Zahnersatz verloren geht. Für eine effektive Periimplantitistherapie wird das Zahnfleisch bis tief unter den Zahnfleischrand intensiv gereinigt und desinfiziert. Sofern es bereits zu einem Abbau des Kieferknochens kam, prüfen wir außerdem sehr genau, ob noch ausreichend Knochenmaterial vorhanden ist, um ein Implantat weiterhin sicher und stabil tragen zu können. Sollte dies nicht mehr gegeben sein, können wir das Gewebe mithilfe eines schonenden Knochenaufbaus erneuern. Haben Sie zuletzt Veränderungen oder Rötungen an Ihrem Implantat bemerkt, vereinbaren Sie bitte umgehend einen Kontrolltermin bei Ihrem Zahnarzt in Kirn, Simmern, Bad Kreuznach oder Rüdesheim. Wir freuen uns auf Sie.